Samsung UE49KU6409

Ein weiterer Vertreter der neuen Samsung-Fernseher für 2016 ist der Samsung UE49KU6409. Auch er ist ein richtig feiner, recht kleiner, 4K Fernseher von Samsung, der natürlich HDR unterstützt und bei dem das Thema UHD Upscaling ganz oben steht. Auf jeden Fall ist der TV eine Empfehlung wert,
Unsere Einschätzung | |
162 Amazon Bewertungen |
4K Auflösung des Samsung KU6409
Als guter Vertreter seiner Art wartet der Fernseher mit vielen Funktionen auf. Insbesondere die Ultra-HD-Auflösung ist bemerkenswert, da sie für naturgetreue und extrem scharfe Bilder sorgt. Mit einer sehr hohen Pixelanzahl von 3.840 x 2.160 Bildpunkten wartet die sehr hohe 4K-Auflösung auf und sorgt für eine grandiose Qualität der einzelnen Bilder. Diese neue Generation der Samsung Fernseher hat gegenüber der Full HD Geräte nicht nur die vierfache Auflösung sondern wird auch von LEDs mit erweitertem Farbsprektrum beleuchtet, was für beeindruckende Effekte und natürliche, kräftige Farben sorgt. Diese Active-Crystal-Color-Technik ist in ähnlicher Form eigentlich nur in extrem teuren Geräten zu finden. Zudem ist der UHD-Fernseher auch in der Lage Filme im HDR-Format, welche mit einem höheren Kontrastumfang und mehr Farben aufgenommen wurden, verarbeiten. Entsprechend der Herstellerangabe kann der Verbraucher von einem Bildqualitätsindex von 1.500 PQi ausgehen, was für eine relativ hohe Bildqualität des Gerätes bürgt.
Hinweis: Die klassische "Bildwiederholfrequenz wird seitens der Hersteller selten konkret angegeben. Es ist davon auszugehen, dass die Screens alle eine BWF von 50 oder 60 Hz, manchmal 100 Hz, haben. Wie in diesem Fall "1500 PQI" ist eher eine aufsummierte Hertzzahl, die wenig über die eigentliche BHF aussagt - entsprungen aus der Ideenschmiede der Marketingabteilungen der Unternehmen, da erkannt wurde, dass "mehr" besser verkauft. Das gilt übrigens auch für Dinge, wie Kerne bei den verwendeten Prozessoren.
Ausstattung mit allen Anschlüssen

Gegenüber den Vorgängermodellen hat Samsung in der Ausstattung wenig verändert. So ist der Empfang des Fernsehprogramms weiterhin über Antenne, via Kabel oder Sat möglich. Der Samsung UE49KU6409 eignet sich für den Antennenempfang in HD und Ultra HD via Satellit. Zudem verfügt das Gerät über drei HDMI-Eingänge auf der Rückseite, an die Blu-ray-Player oder Playstation angeschlossen werden können. Zudem verfügt der Fernseher über zwei USB-Anschlüsse für die Wiedergabe von Videos, Musik und Fotos in allen gängigen Dateiformaten. Eine Aufnahmefunktion fehlt bei der neuen Generation allerdings immer noch. Mit einem entsprechenden Netzwerkanschluss und WLAN kann der Samsung Fernseher ins Internet gehen, so dass mit entsprechenden Apps Streaming Dienste wie Netflix und Amazon genutzt werden können.
Fernbedienung - mit übersichtlicherer Tastatur
Samsung hat bei der Fernbedienung auf einen Großteil der Tasten verzichtet. Eine 10er-Tastatur sowie zahllose Funktionstasten, die ohnehin kaum gebraucht wurden, wurden ausgemustert. Stattdessen wurden kleine Wippen aus glänzendem Chrom für Programmwechsel und Lautstärkeregelung verwendet. Hinzu kommen die üblichen vier Richtungstasten, die OK-Taste, die Menütasten, eine Mikrofon-Taste für die Sprachsuche sowie zwei Extra-Tasten. Die Bluetooth-Technik sorgt dafür, dass die Fernbedienung locker und nicht in Richtung Fernseher ausgerichtet gehalten werden kann. Trotz der entrümpelten Fernbedienung erreicht der Nutzer des Samsung Gerätes sehr schnell das gewünschte Programm. Eine zweite Zeile über der Menüleiste zeigt nämlich die zuletzt gesehenen Sender und Streaming-Dienste an.
Enerigeeffizienz und Zuverlässigkeit sind Ehrensache
Natürlich hat Samsung sich bei dem Gerät für die sparsame Energieeffizienzklasse A qualifiziert. Mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 89 Watt benötigt das Gerät im Standby-Modus gerade einmal 0,3 Watt. Bei diesem Fernseher der neuen Generation liegt der durchschnittliche Energieverbrauch im Jahr daher bei nur 123 kWh. Daran ändert auch das Betriebssystem Tizen, mit dem die neuen Smart TVs von Samsung ausgestattet wurden nichts. Im Gegenteil sorgt Tizen dafür, dass die Abläufe beschleunigt werden. Basierend auf der schlanken HTML5 Technik zeigt sich das Betriebssystem intuitiver und übersichtlicher als bei den Vorgängermodellen.
Preis-Leistungs-Verhältnis ein wichtiges Kriterium
Die Serie der neuen Samsung Geräte umfasst fünf verschiedene Größen, wobei der UE49KU6409 mit 123 Zentimeter großem Bildschirm hat für eine echte Ultra-HD-Qualität gerade die passende Größe. Die Vorteile der hohen Auflösung sieht man daher nicht nur aus relativ geringem Abstand zum Bildschirm. Mit einem Preis, der sich im Mittelfeld der Preissegmente bewegt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus angemessen. In seinem Segment kann dieser Samsung Fernseher jedenfalls mit der Konkurrenz locker mithalten.
Tipp: Der TV ist VESA-kompatibel, d.h. in dem Fall muss man nach einer TV Wandhalterung mit 200 x 200 mm suchen.
Fazit

Für den normalen Heimbetrieb ist dieses Samsung Gerät ein optimaler Begleiter. Wer auf das große Heimkino zählt, hat umfangreiche Möglichkeiten zusätzliche, externe Geräte anzuschließen, um den Filmgenuss zu erhöhen. Zu einem echten Familienfernseher wird das Gerät durch die abgespeckte Fernbedienung, die sowohl von der jüngeren als auch von der älteren Generation auf einfach Weise gehandelt werden kann. Zudem bietet der Fernseher mit seinen Internetfähigkeiten für jede Altersklasse genügend Auswahl an Streaming-Möglichkeiten, um einen gelungenen Fernsehabend zu arangieren. Gegenüber Konkurrenzmodellen hat der Samsung KU6409 ganz klare Vorzüge, die sich beim ersten Betrieb im Ultra-HD-Modus zeigen.
Samsung KU6409-Serie
Samsung UE49KU6409 Datenblatt
Eigenschaft | Details |
---|---|
Hersteller | Samsung |
Markteinführung | 2016 |
Größe | 49 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
4K Fernseher | Ja |
Bildqualitätsindex | 1500 PQI |
Panel | LED |
Panel mit 100/120 Hz | Nein |
HDR | Ja |
HDR 10 | Nein |
Tuner | DVB S2/C/T2 HD |
DVB T2 HD | Ja |
Twin Tuner | Nein |
Amazon Prime Video | Ja |
Netflix | Ja |
Maxdome | Ja |
USB Aufnahme | Nein |
OLED TV | Nein |
Curved TV | Nein |
3D | Nein |
HbbTV | Ja |
Smart TV | Ja |
CPU | Quadcore |
VESA | 200 x 200 mm |
Input Lag | n/A |
Nutzt PS4 Pro/Xbox One S/X maximal aus | Nein |
Lautsprecher | 20 Watt |
Betriebssystem | SmartHub |
HEVC | Ja |
Multiroom-Unterstützung | Ja |
Gaming Modus | Ja |
Sprachsteuerung | Ja |
SCART | 0 x |
HDMI | 0 x |
HDMI 2.0 | 3 x |
USB | 2 x |
USB 3.0 | Nein |
WiFi (WLAN) | Ja |
Miracast | Nein |
Digital Audio | Ja |
Komponente | Ja |
Cinch | Nein |
CI+ | 1 x |
Ethernet (LAN) | Ja |
Kopfhöreranschluss | Nein |
Format | 16:9 |
EEK | A |
kWh/Jahr | 123 kWh/Jahr |
Watt | 89 Watt |
Gewicht mit Fuß | 17,1 Kilogramm |
Gewicht ohne Fuß | 14,4 Kilogramm |
Maße mit Fuß | 1101,4 x 699,3 x 296,2 mm |
Maße ohne Fuß | 1101,4 x 639,7 x 55,2 mm |
Garantie | 2 Jahre |
Alle Angaben ohne Gewähr - Irren ist menschlich - wer einen Fehler findet, der kann uns gerne darauf hinweisen! |
Samsung UE49KU6409 Preisvergleich
Preisalarm für Samsung UE49KU6409 aktivieren
Samsung UE49KU6409 Preisentwicklung
Samsung UE49KU6409 Alternativen
Auf Basis des Datenblattes des Produkts "Samsung UE49KU6409" und der Ähnlichkeit zu anderen Produkten aus der Kategorie "Fernseher" lassen sich Alternativen errechnen. Maßgeblich sind hier die Eigenschaften der Geräte. Sie sind nicht immer perfekt, aber ein guter Startpunkt.
Dieses Produkt wurde bereits von 85 Besuchern bewertet. Durchschnittlich hat es 4.82 von 5.00 Punkte bekommen! Und wie bewertest du das Produkt? Gib uns einen Daumen hoch bzw. runter.