HDR10 und Dolby Vision
Die Anzahl der TV-Geräte mit einer 4K Auflösung nimmt ständig zu und schon fragen manche Verbraucher: "Brauchen wir wirklich eine noch höhere Auflösung?" Dabei ist die 4K Auflösung nur ein Teil des Standards der als Ultra HD bezeichnet wird. Hinzu kommt noch ein weiterer Faktor, der die Bildqualität deutlich verbessert, nämlich HDR (High Dynamic Range).
In unserem kurzen Übersichtsartikel erfährst du alles wichtige über die Standards HDR10 sowie Dolby Vision - auf was du achten musst, was die Unterschiede und Probleme sind.
Die aktuellen HDR-Implementierungen und ihre Unterschiede
Die HDR-Informationen werden bei der Aufnahme in das Videosignal kodiert und an ein HDR-fähiges TV-Gerät gesendet. Ein nicht HDR-fähiges Gerät blendet die HDR-Informationen einfach aus und zeigt die Bilder in gewohnter Qualität. Mit seiner 4K-Auflösung und einer breiteren Farbskala kann ein HDR-fähiger Fernseher die Bilder in Bezug auf die Helligkeit und Kontrast so anzeigen, dass sie sich von der realen Welt kaum noch unterscheiden. Das Ergebnis ist ein viel besseres TV-Erlebnis.
HDR10
Zurzeit haben sich zwei HDR-Formate durchgesetzt: HDR10 und Dolby Vision. HDR10 ist ein offener, lizenzfreier Standard, der 2015 von den führenden Herstellern von TV-Geräten entwickelt wurde - in dem Zusammenhang sei der Artikel "Was ist Ultra HD Premium?" empfohlen. Während herkömmliche Fernseher 256 Helligkeitsstufen (8 Bit) darstellen können, kommt ein HDR-Standard-Fernseher mit 1024 Helligkeitsstufen (10 Bit) zurecht. Zurzeit ist HDR10 der am weitesten verbreitete HDR-Standard. Auf einem Ultra TV-Gerät steigert HDR10 die Qualität der Bildwiedergabe erheblich. Die Bildinhalte werden von leuchtendem Weiß bis zu tiefen Schwarz brillant und kontrastreich dargestellt. Leider haben nicht alle Hersteller HDR in gleicher Weise implementiert. Manche Geräte sind nur "HDR-kompatibel", was aber nicht zu einer vollständigen HDR-Wiedergabe führen muss. Diese Geräte entsprechen oft nur teilweise der HDR-Spezifikation, weil die Hardware für diese Qualität nicht ausgelegt ist.
Dolby Vision
Einen anderen Weg gingen die Dolby Laboratories Inc. mit der Entwicklung des Dolby Vision-Standards. Schon mit Dolby Atmos, einem atemberaubenden Surround-System, hatten die Dolby Labs bei den Benutzern einiges Aufsehen erregt, 2015 legten sie mit dem HDR-System Dolby Vision nach. Dolby Vision kann noch ein einiges mehr als HDR10, nämlich bis zu 4096 Helligkeitsstufen (12 Bit) darstellen. Allerdings gibt es dafür zurzeit kaum Inhalte für Heimanwender. Auch die Dolby-Technik ist abwärtskompatibel, alte Filme laufen auch unter Dolby Vision. Erkennt ein TV-Gerät die Dolby HDR-Signale wird das Bild mit großer Helligkeit, brillanten Farben und hohem Kontrast ausgegeben. Das Ergebnis ist ein Bild mit feinen Details, tiefen Schwarz, scharfen Kanten und klaren Texturen. Bei Dolby Vision werden die Metadaten für jedes Bild einzeln übertragen, was die Anpassung an das Display deutlich verbessert. Ab 2016 können Inhalte auch von HDR-fähigen 4K-Kameras geliefert werden, sofern diese das Dolby-Format unterstützen. In einem Heimtheater sorgen der Dolby Atmos Surround Sound auf der Audio-Seite und Dolby Vision im visuellen Bereich für das ultimative Filmerlebnis.
Neben HDR10 und Dolby Vision haben Technicolor und Philips sowie der Sender BBC eigene HDR-Formate entwickelt. Ob sich diese auf dem Markt jedoch durchsetzen werden, ist mehr als fraglich.
Die Auswirkungen auf den Verbraucher
Zwei Formate machen es für den Verbraucher nicht leichter auf den für ihn richtigen Standard zu setzen. Ist ein Gerät mit dem HDR-Label gekennzeichnet, ist meistens, jedoch nicht in jedem Fall, HDR10 gemeint. Vor dem Kauf eines Fernsehers mit HDR sollte deshalb zur Sicherheit das beigefügte Datenblatt inspiziert werden. Hinzu kommt, dass ab 2016 die Ultra HD Blu-ray Disc nur noch im HDR10 Format umgesetzt werden. Das bedeutet, an TV-Geräten und Blu-ray Playern muss die Schnittstelle HDMI 2.0a verfügbar sein, sonst läuft nichts. Das HDR-Logo ist bereits auf den Hüllen der Silberscheiben aufgedruckt. Inzwischen werden Ultra HD Blu-ray-Player von einigen Unternehmen hergestellt, auch auf der Xbox One S sind die Disks seit Ende 2016 lauffähig. Die Lösung für den Verbraucher wären Fernsehgeräte, die je nach Bedarf bei Formate unterstützen. Und in der Tat gibt es mit der Super UHD- und der Ultra HD OLED-Baureihe von LG bereits erste Geräte, die diese Eigenschaften besitzen. Inzwischen verfolgen auch andere Hersteller diesen zweigleisigen Ansatz.
Vorsicht ist bei der großen Mehrheit von Fernseher geboten, die damit werben "HDR Fernseher" zu sein. Meistens sind die verbauten Panels nicht in der Lage mit HDR10 umzugehen, so dass diese meist nur "HDR kompatibel" sind. Gleiches gilt für Dolby Vision - findet man nicht den Vermerkt, dass ein TV diesen Standard unterstützt, so muss man vorsichtig sein. Derzeit (Stand Februar 2017) unterstützen nur einige hochpreisige LG Fernseher den Standard Dolby Vision.
In unserer Fernseher Datenbank findet man in den Datenblättern den Vermerk, ob ein Fernseher wirklich HDR10 unterstützt. Ein Blick lohnt!
Wo kommen die Inhalte her?
Obwohl es noch einige Zeit dauern wird, bis eine große Zahl Dolby Vision-kodierte Inhalte verfügbar sind, hat Disney für das Jahr 2016 bereits mehrere Filme in Dolby Vision veröffentlicht. Andere Hersteller wie Warner Bros beginnen ihre Filme so zu kodieren, dass sie unter HDR10 oder Dolby Vision lauffähig sind. Auch Sony hat inzwischen erste 4K Blu-rays mit Dolby Vision angekündigt. Beim Streaming war es Netflix das in Deutschland seinen Kunden die ersten Filme und TV-Serien im Ultra HD Format zur Verfügung stellte. Seit dem Sommer 2016 gibt es auch bei Amazon Video erste Bilder in Dolby Vision HDR, die über die Amazon App abrufbar sind.
Passionierte Zocker steigen außerdem aktuell auf HDR10-fähige Fernseher samt neusten Konsolen (XBox One S bzw. PS4 Pro) um, da es hierfür ebenfalls Spiele gibt, die die hohen Anforderungen erfüllen. Es ist davon auszugehen, dass sich da der Trend auch noch verstärken wird. Hierzu wäre der Blick in den Artikel "Gaming Fernseher" durchaus interessant.
HDR10, Dolby Vision und HDR-Kompatibilität - auf die Schnelle
HDR | HDR10 | Dolby Vision | |
---|---|---|---|
Maximale Helligkeit | meist unter 800 Nits | min. 1000 Nits | zw. 2000 und 10.000 Nits |
Farbraum bzgl. Rec. 2020 | 8 Bit | 10 Bit | 12 Bit |
Farben | 16,7 Millionen | ~ 1,07 Milliarden | ~68,7 Milliarden |
Metadaten | - | statisch | dynamisch |
Wer aus der Informatik kommt, weiß sicherlich, dass die Bit-Angabe für 1 oder 0, Ja oder Nein etc. steht. Es sind also allgemein zwei verschiedene Werte möglich. 1 bit ergibt also 2 Möglichkeiten. 2 Bit ergeben bereit 4 Möglichkeiten (2^2). Rechnet man das weiter durch, so ergibt 8 bit genau 265 Möglichkeiten. 10 bit entspricht schon 1024 Möglichkeiten. Im Fall von 12 Bit sind es sogar 4096 Möglichkeiten.
Ein Display bzw. Panel kann also bei 8 Bit von jeder Grundfarbe (Rot, Grün und Blau) 265 Abstufungen darstellen. 256^3 gibt dann die gesuchte Anzahl an maximal darstellbaren verschiedenen Farben (16,7 Millionen).
Weitere Informationen zu einigen erwähnten Begriffen in der Tabelle findet man u.a. auf dem Wikipedia-Artikel "BT.2020".
Die besten Fernseher mit HDR10
Die folgende Liste bietet eine automatisch generierte Liste mit Fernseher, die entweder HDR10 oder Dolby Vision unterstützen. Die Auswahl ist hier immer größer, so dass man schnell die Orientierung verlieren kann. Zum Thema kann man noch sagen, dass in der Liste auch die Fernseher sind, die rechnerisch auf HDR10 bzw. die Eigenschaften kommen (HDR mit 8 Bit und FRC).
Rang | Einschätzung | Informationen | ||
---|---|---|---|---|
Sorry, für die aktuelle Abfrage konnten wir leider keine Bestenliste generieren. |
LG erklärt HDR und Dolby Vision
Durchaus spannendes und eindrucksvolles (leider englischsprachiges) Video zum Thema Dolby Vision und HDR10.
HDR und Marketingbegriffe
Wer sich mit dem Thema HDR oder Dolby Vision intensiver beschäftigt, wird schnell feststellen, dass diverse Hersteller mindestens genauso viele Bezeichnungen geschaffen haben, um die HDR-Unterstützung ihrer Geräte dem Endkunden schmackhaft zu machen. Eine kurze Übersicht samt Erklärung mit Stand 2018 gibt es im Folgenden. Sie ist sicherlich nicht vollständig, kann daher gerne vom Leser ergänzt werden.
Hersteller | Bezeichnung | Was steckt dahinter? |
---|---|---|
Diverse | HDR | Allgemeine Bezeichnung |
Diverse | HDR10 | siehe im Text |
Diverse | Dolby Vision | siehe im Text |
Hisense | HDR Supreme | HDR mit 1000 Nits, müsste also Vergleichbar mit HDR10 sein |
Hisense | HDR Plus | Laut Hisense ist das die Kurzbezeichnung für echtes HDR10 und Hybrid Log Gamma |
LG | HDR Super | HDR10 und Dolby Vision, je nach Modellserie auch ohne Dolby Vision |
LG | Active HDR | HDR10, Dolby Vision sowie HLG mit echtem 10 Bit Panel/100 Hz Panel |
LG | HDR Pro | HDR10, wohl meist ohne echtes 10 Bit Panel |
Samsung | HDR 1000 | HDR mit einer Spitzenhelligkeit von 1000 Nits, was in etwa HDR10 gleichkommt |
Samsung | HDR+/HDR Plus | Bildmodus von Samsung, der mit HDR Metadaten klarkommen soll, das muss aber nichts mit HDR10 oder irgendwelchen Spitzenhelligkeiten zu tun haben |
Samsung Panasonic | HDR10+ | Dolby Vision ist kommerziell, u.a. Samsung versuchen mit HDR10+ ein qualitativ vergleichbares Verfahren zu etablieren. Wie bei DV werden auch hier dynamische Metadaten verwendet. |
Die Seite wurde bereits von 634 Besuchern bewertet. Durchschnittlich hat sie 4.91 von 5.00 Punkte bekommen! Und wie bewertest du die Seite? Gib uns einen Daumen hoch bzw. runter.